/ Kursdetails

Lebensspuren im Wald

Der Wald hat nicht nur Bäume zu bieten.
Er ist eine unglaublich komplexe Lebensgemeinschaft aus Pflanzen und Tieren, die für uns nicht alle so offensichtlich sind wie Fuchs und Hase.
Folgen Sie zusammen mit ihm den verschiedensten Lebensspuren, die jeder, der einmal genauer hinschauen möchte, selbst auch entdecken kann !
Im vierten Teil der 2022 begonnenen Reihe folgen nun die "Outtakes" - noch mehr Begegnungen im Wald.
Zunächst klären wir mit ein paar Grafiken zum Gruseln, warum wir das alles machen, dann kommen schlaksige Schnaken zu Wort, extrem dicke Käfer mit perfider Vermehrungsstrategie, und schließlich stellt uns der Borkenkäfer, der es leid ist, immer nur beschimpft zu werden, seine Lebensweise vor.
Das größte Lebewesen der Welt, Mücken mit leuchtender Verwandtschaft und die Ananasplantage im heimischen Wald sind doch recht interessant, und tatsächlich gibt es Weizen, der von Ameisen ausgesät wird.
Schließlich lösen wir vier bisher teils auch noch nach Jahren der Recherche hartnäckig rätselhafte Wald-Rätsel in Wohlgefallen und Wissen auf.

Status: Bitte Kursinfo beachten Bitte Kursinfo beachten

Kursnr.: 5143010

Beginn: Di., 06.05.2025, 19:30 - 21:30 Uhr

Dauer: 0

Kursrubrik: Vortrag ohne Anmeldung

Kursort: Haus der Bildung, Raum M.1.02

Gebühr: 10,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Info:

Abendkasse: 10 Euro

Info beachten